Systemische Beratung
„Tief im Menschen schlummern jene Kräfte, Kräfte, die ihn in Erstaunen versetzen würden, die zu besitzen er sich nie erträumt hätte, Kräfte, die sein Leben völlig verändern könnten, wenn sie geweckt und genutzt würden.“ - Orison Swett Marden
Diese Worte von Orison Swett Marden erinnern uns daran, dass wir oft mehr Potenzial in uns tragen, als wir uns vorstellen können.
In der Systemischen Beratung gehen wir davon aus, dass Sie selbst bereits wertvolle Ressourcen besitzen, um die Herausforderungen in Ihrem Leben zu bewältigen.
Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation, identifizieren Hindernisse und erarbeiten Lösungsansätze. Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihr persönliches Umfeld als auch Ihre inneren Prozesse. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie Ihr Umfeld mithilfe konstruktiver Kommunikation unterstützend für die Veränderung Ihrer Situation nutzen können. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse im Fokus und wir arbeiten ziel- und lösungsorientiert.
Sie tragen den Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheit in sich selbst. Lernen Sie, diese außergewöhnliche Kraft zu aktivieren.

Systemische Familientherapie
In der systemischen Beratung und Therapie können Sie Ihre Fähigkeiten und Ressourcen (wieder) entdecken, hinderliche Muster ablegen, förderliche Verhaltensweisen entwickeln und lernen, sich selbst anzunehmen. In einem angenehmen und geschützten Rahmen können wir uns auch schwierigen Themen zuwenden. Die Auseinandersetzung mit Ihrer Herkunftsfamilie oder Ihrer eigenen Geschichte kann helfen, um Ihre Gefühle und Ihr Verhalten in bestimmten Situationen besser zu verstehen oder Ihrer Biografie neue, förderliche Aspekte hinzuzufügen.
Wenn in einer Familie ungünstige Beziehungsmuster entstehen, kann dies zu psychischen Symptomen bei einem oder mehreren Familienmitgliedern führen. Um diese psychischen Probleme zu verstehen und zu behandeln, ist es wichtig, die Beziehungen innerhalb der gesamten Familie zu berücksichtigen.
Familientherapie kann eine hilfreiche Methode sein, um diese Muster zu erkennen, zu analysieren und zu verändern. Durch offene Kommunikation, Reflexion und Perspektivwechsel können Familienmitglieder gemeinsam an Lösungen arbeiten und ihre Beziehungen verbessern.
Die Gründe, eine Familientherapie in Anspruch zu nehmen, können vielfältig sein. Wenn der Familienalltag zunehmend von Konflikten, Spannungen und Beziehungsproblemen geprägt ist, kann eine Therapie sinnvoll sein.

Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
Im systemischen Ansatz betrachten wir Menschen, ihre Ziele, aktuellen Probleme, Symptome und individuellen Ressourcen als Teil eines größeren Ganzen. Wir erkennen, dass alles miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst. Kinder, die an Beschwerden leiden, sind Teil eines sozialen Bezugssystems. Alle Aspekte der kindlichen Entwicklung werden maßgeblich durch den familiären Kontext beeinflusst. Es ist sinnvoll, Kinder nicht isoliert, sondern im Kontext ihrer Familie zu betrachten.
Das Spiel ist eine natürliche Ausdrucksform von Kindern und prägt weite Bereiche ihres Lebens. Daher ist es wichtig, die spielerischen Modalitäten zu nutzen, um Kinder zu verstehen.
Sandspiel bietet Kindern die Möglichkeit, sich in einem für sie passenden Medium auszudrücken und eigene Anliegen in die Therapie einzubringen.
Sandspiel ermöglicht den Ausdruck von Gefühlen und Erfahrungen, die jenseits von Sprache liegen. Im Sand werden zirkuläre Muster und schwierige Elemente der Beziehungsgestaltung sichtbar. Der Sandkasten bietet gleichzeitig einen Raum zum Problemlösen, in dem neue Perspektiven entstehen können.
Im Sandspiel wird die Sicht des Kindes auf die Welt und seine Probleme in einem Sandbild dargestellt. Im klassischen Sandspiel bleibt dieses Bild bestehen. Im systemischen Sandspiel entwickelt sich das Bild zu einer bewegten Geschichte.
Beim Familiensandspiel wird die ganze Familie eingeladen ihre Lebenssituation und ihre Probleme im Sand darzustellen.
